Datenschutz Über uns Links Kontakt
Wie alles begann
Was so passiert
Verein
Förderer
Partner
Über uns
Home
Wir suchen ein Zuhause
Wir haben ein Zuhause
So können Sie helfen
Rund um Hund und Katz
11.11.20
Erneut Lockdown in Griechenland
COVID-19
Die griechische Regierung hat aufgrund der hohen Infektionszahlen und Engpässen im Gesundheitssektor bis vorerst 30. November 2020 einen landesweiten Lockdown erlassen.

Seit dem 11. November 2020 ist die Einreise nach Griechenland nur noch mit einer Bescheinigung über einen negativen PCR-Test eines anerkannten Testlabors aus dem Abreiseland mit begleitender Diagnose in englischer Sprache unter Nennung von Name, Adresse und Pass/Personalausweisnummer möglich, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.

Seit dem 1. Juli 2020 gilt in Griechenland für Einreisen auf dem See-, Luft- und Landweg eine Online-Anmeldepflicht. Reisende müssen spätestens 24 Stunden vor Abreise nach Griechenland ein Online-Formular („Passenger Locator Form“) ausfüllen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Reisende eine Bestätigung. Der bei Einreise vorzuzeigende QR-Code soll in der Regel am Tag der Einreise automatisiert um 00:10 Uhr per Email zugesandt werden. Der zugewiesene QR-Code muss bei Einreise vorgezeigt werden. Kann ein Code nicht vorgezeigt werden, ist eine Geldbuße von 500,- Euro möglich. Einige Flug- und auch Fährgesellschaften verlangen die Vorlage des QR-Codes beim Check-In/Boarding. Wenn die Reise vor dem Einreisedatum begonnen wird, wird empfohlen, beim Check-In/Boarding die Bestätigungsemail vorzuweisen und auf die Seite travel.gov.gr hinzuweisen. Bei einzelnen Reisenden kann bei Einreise aufgrund bestimmter Kriterien ein COVID-19-Test durchgeführt werden. Eine mögliche Testung richtet sich nach einem Algorithmus, der auf Grundlage der eingegangenen Anmeldedaten (z.B. Voraufenthalten in Risikogebieten) eine Risikoeinschätzung trifft. Der Test ist für Reisende kostenlos.

Der Direktflugverkehr zwischen Deutschland und Griechenland findet statt, die tatsächliche Durchführung von Flugverbindungen hängt von der Entscheidung der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Flüge innerhalb Griechenlands sind nur aus beruflichen, gesundheitlichen oder familiären Gründen oder zur Rückkehr an den Hauptwohnsitz erlaubt. Die Wohnung darf nur mit einer Sondererlaubnis für die Fahrt zur Arbeit mit Arbeitgeberbescheinigung oder unter Angabe spezieller Gründe verlassen werden.

Bitte beachtet die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Griechenland des Auswärtigen Amtes!
01.07.20
Neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Griechenland
COVID-19
Hinweis für Flugpaten und Reisende nach Griechenland: Seit dem 1. Juli 2020 gilt in Griechenland für Einreisen auf dem See-, Luft- und Landweg eine Online-Anmeldepflicht. Reisende müssen spätestens 48 Stunden vor Abreise nach Griechenland ein Online-Formular („Passenger Locator Form“) ausfüllen. Ein darüber zugewiesener QR-Code muss bei Einreise vorgezeigt werden. Kann ein Code nicht vorgezeigt werden, ist eine Geldbuße von 500,- Euro möglich. Bei einzelnen Reisenden kann bei Einreise aufgrund bestimmter Kriterien ein COVID-19-Test durchgeführt werden. Eine mögliche Testung richtet sich nach einem Algorithmus, der auf Grundlage der eingegangenen Anmeldedaten (z.B. Voraufenthalten in Risikogebieten) eine Risikoeinschätzung trifft. Der Test ist für Reisende kostenlos. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses ist eine 24-stündige Selbstisolation einzuhalten. Gemäß der Passenger Locator Form (PLF) ist eine Weiterreise zu der in der Anmeldung genannten Zieladresse erlaubt. Bitte beachtet die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Griechenland des Auswärtigen Amtes !
22.03.20
Keine Tiertransporte aus Griechenland möglich
COVID-19
Aufgrund der Corona-Pandemie ist seit dem 22. März kein Transport von Hunden und Katzen aus Griechenland mehr möglich! Die auf der Homepage angebotenen Hunde und Katzen, die sich noch auf der Insel Paros bzw. Antiparos befinden, können deshalb bis auf weiteres nicht an ein Zuhause vermittelt werden. Gerne reservieren wir für Sie ein Tier, wenn Sie ernsthaft interessiert sind und die Wartezeit kein Problem für Sie darstellt. Nur Hunde und Katzen, die sich bereits auf Pflegestelle in Deutschland befinden, sind derzeit abgabefähig.
31.12.19
158 Adventskerzen für Paroshunde
Bei der Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" 2019 wurden 158 Kerzen angezündet. Pünktlich zu Weihnachten waren erstmals alle Hunde erleuchtet, die letzten 3 Kerzen haben wir am 30. Dezember virtuell angezündet. Dies ergab eine Spendensumme von 2.970 €! Vielen, vielen Dank allen Spendern!

Vier Tage vor Weihnachten erreichten 3 Paletten die Tierauffangstation in Tripiti. Neben den noch zahlreich eingegangenen Weihnachtsfutterspenden waren wieder viele Leinen und Spielzeug für Hund und Katz mit an Bord. Mit dabei auch die Hundelebendfalle für Barbara, der Hundefangstab und die Tierwaage!  Hier ein kleines Video von der Ankunft der Weihnachtspaletten am 20. Dezember. Noch mal vielen Dank allen treuen Spendern, Ihr seid spitze! Die Kerzen wurden angezündet von:

Geraldine & Carsten Schmidt, Marisa Di Bucci, Ingrid Edelmann, Sabine Meyer, Gabriele Skodzik, Claudia Förster, Marion Dietrich, Heike Huber mit Limani, Susanne Ebenberger, Amelie Dietrich, Geraldine Schmidt, Hedi & Manne Ranesberger, Petra Winkler, Cornelia Grill, Michaela Seeger, Andrea & Stefan Bardon-Gitzen mit Barny, Ursula Nagel, Annemarie Hinterberger, Laura Kosikova, Sophie Lau, Birgit Cambeis, Claudia Wachinger, Beate Decker, Jennifer Jacobi, Angela Sommerer, Heike Barski & Guido Dörner mit Nando, Britta Sharman, Michael Gotfried & Anna-Marie Nikkilä, Anita Bernicke, Karin & Joachim Walczuch, Ivonne Holzer, U. Sassalos, M. Heep, M. & G. Schielke, M. Boos, S. Metzroth, A. Vincenti, R. Barth, Martina Busl mit Pepper, Alexandra Preidel, Sylvia Henning, Catharina Bujnoch Gross, Erwin Pilot, Heike Baetz, Ulrike Rittirsch, Inge Wittmann, Michael & Simone Wittmann, Gudrun Amann, Murath Oliver Samy, Simone Wittmann, Sabine und Nici Smeical, Michael Wittmann, Nadine Wolf und Ulrike Zierer
01.12.19
Adventskerzen für Paroshunde
Adventskerzen für Paroshunde
Posti (m)
geb. 24.12.2018

 

Spendenkonto:
Paroshunde e.V.
Sparkasse Dachau

IBAN:
DE53 700515400280101510
BIC: BYLA DE M1 DAH

Stichwort: Kerze für ..


Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

 

 

Hundefangstab

Tierwaage
Der Advent ist die Zeit vor Weihnachten, in der wir mehr an unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe denken. Wir als Tierfreunde sind mit unseren Herzen besonders bei unseren Paroshunden und -katzen, die in der dunklen, kalten und auf Paros besonders windigen Jahreszeit auf der Straße leben und ums Überleben kämpfen und bei allen, die es bereits in die Tierauffangstationen auf Paros und Antiparos geschafft haben und auf ihre Adoption warten. Als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Fellnasen "zünden" wir nach einem Jahr Pause wieder die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde".

9 junge Hunde wurden vor einigen Wochen eng eingepfercht in einem Drahtkäfig gefunden, sie waren ausgesetzt und der knallheißen Sonne erbarmungslos ausgeliefert! Das verwilderte Rudel war und ist immer noch sehr scheu, ängstlich und stark traumatisiert. Da die Tierauffangstation in Tripiti nach wie vor voll ist, nahm Barbara Bürki sie auf und bewahrte sie vor einem ungewissen Schicksal. Barbara gibt seither ihr Bestes die Hunde zu sozialisieren, neben den anderen Hunden und Katzen, die bei ihr sein dürfen und den Katzenkolonien die sie auch noch betreut - un
d das alles allein!

Nach und nach sollen die Hunde sterilisiert und anschließend zu Heike in den Shelter umgesiedelt werden. Dies ist bisher nur bei zweien geglückt, da sich die Hunde nicht anfassen lassen. Da wird grundsätzlich geflüchtet auch mal geschnappt, gebissen, gepinkelt und sich übergeben vor Angst! Das Einfangen ist ohne Hilfsmittel nicht gefahrlos möglich.

Um das Einfangen der teilweise bereits geschlechtsreifen Junghunde zu vereinfachen und sicherer zu machen, wollen wir einen Hundefangstab und eine Hundelebendfalle für Barbara und endlich eine Tierwaage für den Shelter in Tripiti inkl. Futter und Medikamente auf einer Palette nach Paros schicken.

Sollten noch Spenden aus der Adventskerzenaktion über sein, dann wollen wir die Tierauffangstation auf Antiparos unterstützen. Ihr Leiter, Bram von Spronsen wird sich demnächst in Holland einer Knieoperation (Knieprothese) unterziehen, da er bereits seit Monaten gehbehindert ist und die Versorgung seiner Tiere nur noch schwer alleine stemmen kann. Während dieser Zeit übernimmt eine ehrenamtliche Helferin von Paroshunde eV die Station mit bis zu 20 Hunden und 100 Katzen, der wir ihre Aufwendungen ersetzen wollen.
von Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreund
Ab sofort können Sie eine oder mehrere virtuelle Adventskerzen für einen Paroshund kaufen!
Eine kleine Adventskerze in blau, grün oder weiß gibt es für 10.- € und die große rote Dekokerze für 20.- €. Natürlich können für einen Hund auch mehrere Kerzen angezündet werden.


Wie wird's gemacht?
Suchen Sie sich auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause/Hunde" einen Hund aus, für den Sie eine Kerze anzünden wollen. Geben Sie bei der Spende als Verwendungszweck unbedingt an: "Grüne Kerze für Posti" (Beispiel). Ihre Kerze werden wir dann ab dem 1. Advent auf dieser Seite anzünden.
Ihr Vorname und Name wird auf der Startseite der Homepage veröffentlicht. Zudem erscheint er im Kontextmenü der Kerze, d.h. wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Kerze gehen (nur noch bei Internet Explorer).
03.09.19
2. Hundebadetag im Dante-Freibad am 11. September
Logo_HundimFreibad
Auch in diesem Jahr dürfen wir in München im Dante-Freibad ein Hundeschwimmtag erleben! Der Hundebadetag findet am 11. September statt. Es steht das FKK-Becken zur Verfügung. Natürlich sind auch "Wasserratten" unter den Paroshunden herzlich willkommmen!
Eintritt: 4,60 Euro pro Hund inkl. einer Begleitperson.
Für jede weitere Person gilt der reguläre Eintrittspreis.
Zeit: Mi., 11.09.2019 von 10:00 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:30 Uhr)
Ort: Dantebad, Postillonstraße 17, 80637 München
Weitere Infos gibt's unter Hundimfreibad.
04.07.19
Heike zurück in der Tierauffangstation Tripiti auf Paros
Heike%20Kleiner
Wenn auf der Kykladeninsel Paros in diesen Tagen die Sonne aufgeht, dann kommt in der Tierauffangstation in Tripiti ganz besonders viel Leben in die Bude, denn Unglaubliches ist passiert! Unsere Heike Kleiner aus Amperpettenbach ist wieder zurück auf Paros und übernimmt ab sofort  die Tierauffangstation in Tripiti.
Zeitgleich haben wir 4 Paletten mit ca. 2 Tonnen Hunde- und Katzenfutter und über 20 leere Hundetranportboxen mit Spedtion
auf die Reise nach Paros geschickt. Abgemagerte, eingeschüchterte, kranke oder einfach Hunde mit unzähligen Zecken oder Flöhen gehören jetzt wieder zum Tagesgeschäft. Das Wohl der Hunde und Katzen hat bei Heike oberste Priorität! Nicht nur alte Bekannte wie Panaiotis und Dimitri vor Ort freuen sich, auch einige Hunde und Katzen kennen Heike noch aus ihrem Auswanderungsjahr 2014/2015 bzw. 2018. Paroshunde wünscht Heike einen guten Start "Back to Tripiti".
Weitere Infos gibt's unter Tag für Tag in Tripiti.
10.03.18
Spendenquittungen versandt
SQ
Die Spendenquittungen für das Jahr 2017 sind nun an alle Spender, deren Adressen uns bekannt sind, versandt. Sollten Sie keine Spendenquittung erhalten haben und eine benötigen, wenden Sie sich bitte mit Name und Anschrift über das Kontaktformular an uns. Spenden bis zu 200 Euro sind ohne Zuwendungsbestätigung steuerlich absetzbar.
Vielen Dank für Ihre Spende!
08.01.18
236 Adventskerzen für Paroshunde

Adventskerzen
für Paroshunde

Zünden Sie eine Kerze
für einen Paroshund an!

Adventskerze für Paroshunde Adventskerze für Paroshunde Adventskerze für Paroshunde Adventskerze für Paroshunde
Beendet





Die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" 2017 ist mit einer Rekordsumme zu Ende gegangen. Zum Auftakt am 1. Advent konnten wir bereits 29 von Euren Kerzen anzünden. An Weihnachten waren alle 59 Hunde mit insgesamt 236 Kerzen erleuchtet. Dies ergab eine Spendensumme von 3.140 €! Vielen, vielen Dank!
Wie bereits angekündigt, übernehmen wir die ausstehenden Tierarztkosten für die Hunde und Katzen auf der Insel Antiparos für AWA. Der Vereinsvorstand hat beschlossen die Kerzenspenden in Höhe von 3.140 € aufzustocken und hat am 2. Januar 3.500 € an AWA überwiesen.

Bram von Spronsen war sehr gerührt als er von der Spende erfuhr und hat bereits seine ausstehenden Rechnungen beim Tierarzt beglichen. Noch mal vielen Dank allen treuen Spendern, Ihr seid spitze! Die Kerzen wurden angezündet von:

Uschi Nagel, Claudia Förster, Ginger & Ute Bremer, Lilly & Veronika Eichinger, Geraldine & Carsten Schmidt, Ingrid Edelmann, Marion Dietrich, Ulrike Rothirsch, Tanja Achmüller, Susi Ebenberger, Jerry & Marisa Di Bucci, Sabine Grill, Anna-Mari Nikkilä, Heike Huber mit Limani, Barbara Bürki, Sylvia Donth, Gordon Müller, Juliane Frindte, Mareike Frevert, Andrea Schwarz, Silvi Metzroth, Angelo Vincenti, Hardy Streibel, Rainer Barth, Ursula Sassalos, Maggie & Guido Schielke, Heidi Sinast, Jennifer Jacobi, Stefan & Andrea Gitzen, Robert & Angelika Wenus, Sibylle Michalski, Katja Krellenberg, Katja Kirchner, Hedwig & Manne Ranesberger, Kathi Viehhauser, Jens-Friedrich Becker & Ulrike Zierer, Erwin Pilot, Gudrun Amann, Nando & Heike Barski, Nando & Guido Dörner, Stefan Michalski, Manuela Efthymiadis mit Tania, Sabine Smeical, Annemarie Hinterberger, Franz & Ingrid Thomaier, Gabriele Skodzik, Sylvia Henning, Michele Heep, Martina Henn, Alexander & Susanne Gocht, Karin Walczuch, Jutta Preissler, Susanne Vonnier, Heike Baetz, Catharina Bujnoch, Jutta Magganas, Petra Hoheneder-Konrad, Jacqueline Gärtner, Simone & Michael Wittmann, Sigrid Lykidis und Julia Bremer.
31.01.17
190 Adventskerzen für Paroshunde

Adventskerzen
für Paroshunde

Zünden Sie eine Kerze
für einen Paroshund an!

Adventskerze für Paroshunde Adventskerze für Paroshunde Adventskerze für Paroshunde Adventskerze für Paroshunde
Beendet






3,6 m große dreieckige und wasserfeste Sonnensegel
zum Schutz vor
Sonne und Regen
Die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" ist erneut mit einer überragenden Beteiligung zu Ende gegangen. Zum Auftakt am 1. Advent konnten wir bereits 27 von Euren Kerzen anzünden. Am 2. Weihnachtsfeiertag leuchteten sagenhafte 190 Kerzen mit einer Spendensumme von 2.819,50 €! Vielen, vielen Dank!
Wie bereits angekündigt konnten wir von Euren Kerzenspenden 8 wasser- und windfeste Sonnensegel im Wert von 500 € zur Überdachung der Freigehege kaufen und noch am 23. Dezember zusammen mit Futterspenden auf einer Palette nach Paros schicken. Für die Gehegeverbesserungen haben wir zusätzlich 2.960 € an unseren griechischen Partnerverein PAWS überwiesen. Die Tierauffangstation in Tripiti ist bereits Stück für Stück modernisiert, erweitert und teils aus hygienischen Gründen zementiert worden (siehe Fotos). Noch mal vielen Dank allen treuen Spendern, Ihr seid spitze! Kerzen wurden angezündet von:

Alexandra Preidel, Annemarie Hinterberger, Catharina Bujnoch-Gross, Claudia Förster, Daniela Prestele, Daniela Winnefeld, Dowia & Kaspa Schröder, Erwin Pilot, ETH Kfz-Werkstatt GmbH, Gabriele Lipka, Gabriele Skodzik, Geraldine & Carsten Schmidt, Gordon Müller, Gudrun Amann, Guido Dörner, Hans Zirm, Hedi & Mane & Nina Ranesberger, Heike Baetz, Heike Huber, Ingrid Edelmann, Jacqueline Ackermann, Jacqueline Gärtner, Julia Bremer, Jutta & Christine von Allwörden, Katrin Haube, Klaus Michalski, Lara Potthoff, Manuela Karl, Maria Behrschmidt & Rainer Böhm, Marilyn Coots, Marisa Di Bucci, Michaela & Christian Stockmann, Michaela Seeger, Nicola Theuss, Robert & Angelika Wenus, Rosemarie Jacobi, Rosi Bloos, Sabine & Nici Smeical, Sabine Meyer, Sigrid Lykidis, Silvia Metzroth, Stefan & Andrea Gitzen, Susanne Ebenberger, Susanne Seeger, Sylvia Donth, Tanja Heger, Ursula Sassalos, Uschi Nagel, Ute Bremer, Vanessa Bethke und Veronika Eichinger.
11.12.16
Paroshunde Kalender 2017

Paroshunde
Kalender 2017

Deckblatt

Noch kurz
hier erhältlich!

Ab sofort können Sie unseren Paroshunde-Kalender 2017 erwerben. Er ist auf 50 Stück limitiert und sicherlich ein besonderes Geschenk mit dem Sie sich selbst, Freunden oder Bekannten Freude bereiten können. Der Kalender im Querformat 42 x 30 cm kostet inkl. Versand 24 € gegen Vorkasse (Überweisung oder PayPal). Der Erlös kommt natürlich zu 100% dem Tierschutz auf Paros zugute. Mehr ..»
24.11.16
Adventskerzen für Paroshunde
Adventskerzen für Paroshunde
Posti (m)
geb. 24.12.2015

 

 

 

Spendenkonto:
Paroshunde e.V.
Sparkasse Dachau

IBAN:
DE53 700515400280101510
BIC: BYLA DE M1 DAH

Stichwort: Kerze für ..



Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.
Der Advent ist die Zeit wo wir uns auf Weihnachten vorbereiten und mehr an unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe denken. Wir als Tierfreunde sind mit unseren Herzen besonders bei unseren Paroshunden und -katzen, die in der dunklen und kalten Jahreszeit in den Tierauffangstationen auf Paros und Antiparos auf ihre Adoption warten. Als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Fellnasen wollen wir heuer zum 4. Mal die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" durchführen.
Das Projekt "Ein Tierheim für Paros" nahm im Herbst konkrete Formen an. Wir fanden endlich ein geeignetes Haus mit Grundstück, doch der Kauf ist aufgrund der Preisvorstellungen des Eigentümers zunächst auf Eis gelegt. Die bestehende Tierauffangstation in Tripiti wird deshalb Stück für Stück modernisiert und erweitert. Kürzlich wurde das Rudelgehege aus hygienischen Gründen zementiert (Fotos). Allerdings hatte PAWS nicht ausreichend Mittel zur Zahlung des Zements, so dass wir sofort Geldmittel bereitstellten, um die Arbeiten nicht zu gefährden. Noch vor Weihnachten wollen wir wasser- und windfeste Sonnensegel zur Überdachung der Freigehege zum Schutz der Hunde vor den widrigen Wetterverhältnissen im Winter nach Paros schicken.
Paroshunde e.V. will die Kosten für die Gehegeverbesserungen übernehmen, da dies unmmittelbar den Hunden zu Gute kommt und die Mittel vor Ort nicht ausreichen. Die Kerzenspenden wollen wir deshalb für den Kauf der Sonnensegel verwenden und für weitere Verbesserungen vor Ort zur Verfügung stellen.

von Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max HundefreundAb sofort können Sie eine oder mehrere virtuelle Adventskerzen für einen Paroshund kaufen! Eine kleine Adventskerze in blau, grün oder weiß gibt es für 10.- € und die große rote Dekokerze für 20.- €. Natürlich können für einen Hund auch mehrere Kerzen angezündet werden.

Wie wird's gemacht?
Suchen Sie sich auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause" einen Hund aus, für den Sie eine Kerze anzünden wollen. Geben Sie bei der Spende als Verwendungszweck unbedingt an: "Grüne Kerze für Posti" (Beispiel). Ihre Kerze werden wir dann ab dem 1. Advent auf dieser Seite anzünden.
Ihr Vorname und Name wird auf der Startseite der Homepage veröffentlicht. Zudem erscheint er im Kontextmenü der Kerze, d.h. wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Kerze gehen (nur noch bei Internet Explorer).
17.09.16
Erlaubnis nach Tierschutzgesetz (TierSchG)
Erlaubnis_TierSchG
Paroshunde e.V. hat jetzt die für das Verbringen/Einführen und Vermitteln von Auslandshunden und -katzen notwendige und gesetzlich vorgeschriebene Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 TierSchG vom LRA Dachau erhalten. Mit dieser Erlaubnis wird bestätigt, dass Paroshunde e.V. die notwendige Sachkunde besitzt und die gesetzlichen Voraussetzungen für den Transport, die Vermittlung und die gesundheitliche Versorgung der Hunde und Katzen erfüllt. Paroshunde e.V. ist nun eine behördlich geprüfte Organisation.
10.07.16
2.800 € Erlös zur Sommerfestpremiere
Banner

Tombola

Stray%20Colors

Infostand
Liebe Paroshundefreunde, das 1. Paroshunde-Sommerfest ist schon wieder 1 Monat her. Trotz Regen fanden über 150 Besucher und ca. 50 Paroshunde bereits am Nachmittag den Weg nach Amperpettenbach. Besuchermagnet war die Tombola, bei der jeder Preis gewann. In kurzer Zeit waren alle 1.000 Lose verkauft und die Preisausgeber hatten alle Hände voll zu tun, die 1.000 Preise auszugeben. Auch die Vorführung der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Hochbrück vor der Halle fand trotz schwieriger Wetterbedingungen großen Anklang. Münchens Senkrechtstarter “Stray Colors” überraschten mit mediterranen Eigenkompositionen und hochqualitativen Coverversionen alter Beatles-Klassiker. Viele nette Gespräche - vor allem zwischen den Paroshundebesitzern - bei Kaffee und Kuchen oder deftiger Kost trugen zur guten Stimmung bei. Den Höhepunkt des Sommerfestes, den Auftritt der “Los Sopranos” am Abend erlebten leider nur noch wenige Gäste. Bei exzellenter Partystimmung feierten das Organisationsteam, die vielen Helfer und eine Hand voll Besucher bis spät in die Nacht.
Die Premiere des Paroshunde-Sommerfestes war gelungen. Sowohl die Resonanz der Besucher sowie der Erlös für "Ein Tierheim für Paros" können sich sehen lassen. Vielen Dank, dass Sie bei uns zu Gast waren und uns bei diesem Großprojekt unterstützen. Dank der großzügigen Spender und Besucher fließen 2.800 € in das Projekt "Ein Tierheim für Paros". Nicht zu vergessen sind die Paroshundebesitzer, die am Sommerfest nicht teilnehmen konnten, doch bereits im Vorfeld zu einer beachtlichen Spendensumme beigetragen haben.
Liebe Paroshundefreunde, was wäre der Verein Paroshunde ohne Sie, die herrenlosen Hunden und Katzen ein neues Zuhause gegeben haben, unsere Fördermitglieder, Spender, Unterstützer und alle ehrenamtlichen Helfer. Sie sind die Menschen mit einem Herz für unsere Tiere, die das erst möglich machen. Etwas Großes beginnt immer im Kleinen! Vielen Dank!
04.06.16
1. Paroshunde-Sommerfest am 11.06.16
Flyer
Es ist soweit! Nach 10 Jahren Tierschutzarbeit veranstalten wir das
1. Paroshunde-Sommerfest am 11. Juni ab 14 Uhr in Amperpettenbach.
Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderprogramm. Eine Tombola - bei der jedes Los gewinnt - und ein Info- und Verkaufsstand von Paroshunde e.V. sind im Stadl und Biergarten zu finden.
Der Höhepunkt am Nachmittag wird die gemeinsame Vorführung der Rettungshundestaffeln der Feuerwehr Hochbrück und des Malteser Suchhundeteams Dachau um 15 Uhr. Der erste Liveact im Stadl startet um 16 Uhr mit Münchens Senkrechtstartern - “Stray Colors”.
Bei gutem Wetter ist natürlich auch Biergartenbetrieb. Auch Vierbeiner sind herzlich willkommen, der Stadl liegt am Ortsrand, so dass man auch gut in Feld und Flur Gassi gehen kann. Eine Hundetankstelle ist eingerichtet.
Ein akustisches Spektakel der Extraklasse erwartet die Gäste ab 20 Uhr. Drei Stimmen - zwei Gitarren - ein Cajon - “Los Sopranos”! Drei Münchner Gangstermusiker, die ihr akustisches, mehrstimmiges und vor allem einzigartiges Ding drehen mit Hits von Elvis, AC/DC, Udo Lindenberg bis hin zu Robbie Williams.
Durchgehend ist für Speisen und Getränke gesorgt. Ob vom Grill mit Steak- und Bratwurstsemmeln oder aus dem Feuertopf eine vegetarische Chili con Carne, gibt es auch steirische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen, frisches Waffeleis aus dem Eiswagen und später auch eine Cocktailbar im Stadl.
Wir heissen alle Freunde von Paroshunde herzlich willkommen! Flyer als pdf zum Download einfach links anklicken.
Weitere Infos auf Facebook ..»
10.01.16
Spendenquittungen versandt
SQ
Die Spendenquittungen für das Jahr 2015 sind nun an alle Spender, deren Adressen uns bekannt sind, versandt. Sollten Sie keine Spendenquittung erhalten haben und eine benötigen, wenden Sie sich bitte mit Name und Anschrift per E-Mail an uns. Spenden bis zu 200 Euro sind ohne Zuwendungsbestätigung steuerlich absetzbar.
Vielen Dank für Ihre Spende!
31.12.15
--- Update --- Adventskerzen für Paroshunde

Adventskerzen für Paroshunde
Zünden Sie eine Kerze
für einen Paroshund an!

Adventskerze für ParoshundeAdventskerze für ParoshundeAdventskerze für ParoshundeAdventskerze für Paroshundevon Max Hundefreund
Beendet
Es leuchtete auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause". Die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" ist mit einer überragenden Resonanz zu Ende gegangen. Zum Auftakt am 1. Advent konnten wir bereits 29 von Euren Kerzen anzünden. An Heiligabend waren alle Fellnasen hell erleuchtet mit sagenhaften 177 Kerzen bzw. Christbaumkugeln! Es wurden für 2.901 € Kerzen gespendet! Vielen, vielen Dank!
Wie bereits angekündigt, übernehmen wir einen großen Teil der ausstehenden Tierarztkosten für unseren griechischen Partnerverein PAWS. Der Vereinsvorstand hat beschlossen die Kerzenspenden in Höhe von 2.901 € und den 1.100 € aus dem Spendenmarathon aufzustocken und hat heute 7.000 € an Antonis Lambrou, den Vertragstierarzt von PAWS überwiesen. Noch mal vielen Dank allen treuen Spendern, Ihr seid spitze! Kerzen und Leuchttürme wurden angezündet von:
Ute Bremer, Gabriele Skodzik, Claudia Förster, Dani & Heike, Vanessa Bethke, Astrid Walzel, Susanne Ebenberger, Annemarie Hinterberger, Erika Fichtl, Heike Huber, Ralf Marczinik & Christina Ebert, Silvia Färber, Ingrid Edelmann, Arne Sack mit Sakis, Silvia Metzroth, Gudrun Amann, Eckard & Heidi Dauber, Ursula Sassalos, Hermine Pioch, Sigrid Lykidis, Erika Fichtl, J. & S. Lauer, Daniela Prestele, Stefan & Andrea Gitzen, Marisol Simon, Karin Walczuch, Uschi Nagel, Martina Bünning, Gabi Lipka, Kerstin Schreiber, Anne Socher, Heike Baetz, Bettina Hofer, Mechthilde Kilian-Schielke, Familie Ranesberger, Rosemarie & Joachim Jacobi, Alexander & Susanne Gocht, Heike Barski, Katharina Viehhauser, Robert & Angelika Wenus, Sabine Meyer, Simone Schmitt, Isolde Ebert, Sylvia Henning, Jacqueline Ackermann, Brunhilde Raab, Daniela Winnefeld, Anja & Anizh Kumar, Jennifer Jacobi, Gordon Müller, Erwin Pilot, Marie Inden & Marco Kaspers mit Ben, Sigwart & Gabriele Kaiser und Claudia & Uli.
08.12.15
Vorübergehend können keine Adventskerzen angezündet werden
Troubleshooting
Unser Webmaster Uli hat für die nächsten Tage keinen Internetzugriff, so dass wir mindestens bis Freitag, 11. Dezember keine Adventskerzen online stellen können. Trotzdem können weiterhin Adventskerzen erworben werden, die wir voraussichtlich am 12. oder 13. Dezember wieder für Eure Paroshunde anzünden werden. Wir bitten um Euer Verständnis!
Update 13.12.15: Alle neuen Adventskerzen sind angezündet!
24.11.15
Adventskerzen für Paroshunde
Adventskerzen für Paroshunde
Posti (m)
geb. 24.12.2014

 

 

 

Spendenkonto:
Paroshunde e.V.
Sparkasse Dachau

IBAN:
DE53 700515400280101510
BIC: BYLA DE M1 DAH

Stichwort: Kerze für ..

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.
Der Advent ist die Zeit wo wir uns auf Weihnachten vorbereiten und mehr an unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe denken. Wir als Tierfreunde sind mit unseren Herzen besonders bei unseren Paroshunden und -katzen, die in der dunklen und kalten Jahreszeit in den Tierauffangstationen auf Paros und Antiparos auf ihre Adoption warten. Als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Fellnasen wollen wir heuer bereits zum 3. Mal die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" durchführen.  Die Tierauffangstationen sind jahreszeitbedingt wieder an der Kapazitätsgrenze und vor allem die tierärztliche Betreuung kostet Geld. Immer noch ist ein vierstelliger Betrag beim Tierarzt offen. Die Kerzenspenden werden wir deshalb unmittelbar nach Heiligabend unserem Tierarzt Antoni Lambrou auf Paros überweisen.

von Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max HundefreundAb sofort können Sie eine virtuelle Adventskerze für einen Paroshund kaufen! Eine kleine Adventskerze in blau, grün oder rot gibt es für 10.- €, die große lila Dekokerze für 15.- € und den Leuchturm in der Christbaumkugel für 24.- €.
Natürlich können für einen Hund auch mehrere Kerzen oder Leuchttürme angezündet werden.

Wie wird's gemacht?
Suchen Sie sich auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause" einen Hund aus, für den Sie eine Kerze anzünden wollen. Geben Sie bei der Spende als Verwendungszweck z.B. an: "Grüne Kerze für Posti". Ihre Kerze werden wir dann ab dem 1. Advent auf dieser Seite anzünden.

Ihr Vorname und Name wird auf der Startseite der Homepage veröffentlicht. Zudem erscheint er im Kontextmenü der Kerze, d.h. wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Kerze gehen (nur noch bei Internet Explorer).
16.11.15
Spendenmarathon für Paroshunde
Am 15. November fand auf der Social Video- und Communityplattform twitch.tv (twitch.tv/hyperkonzi) ein Spendenmarathon für Paroshunde statt, initiiert vom Kanalbetreiber HyperKonzi. Mit bis zu 250 Zuschauern wurden in der Livesendung der Zock ‘n’ Roll Community in weniger als 9 Stunden sensationelle 1.100 € von den Teilnehmern gespendet. Wir sagen allen Spendern und Hyperkonzi vielen, vielen Dank - Ihr seid eine echt coole Gamertruppe!
21.10.15
Inaktualität der Homepage
Troubleshooting
Aufgrund technischer Probleme das Homepageservers (Serverausfall) waren die Seiten von www.paroshunde.de vom 19. bis 21. Oktober nicht auf aktuellem Stand. Die Backups sind vom Seitenbetreiber inzwischen alle wieder eingespielt.
07.02.15
Dani und Heike die Menschen des Tages
Dachauer%20Nachrichten
Dani und Heike sind heute die Menschen des Tages im Bayernteil des Münchner Merkurs.
"Von heute auf morgen haben Daniela Kaiser und Heike Kleiner aus Amperpettenbach ihren Job gekündigt, um auf die griechische Insel Paros zu reisen. Dort übernahmen sie die Tierauffangstation und retten seitdem herrenlosen Hunden und Katzen das Leben." zum Artikel ..»
05.01.15
Spendenquittungen versandt
SQ
Die Spendenquittungen für das Jahr 2014 sind nun an alle Spender, deren Adressen uns bekannt sind, versandt. Sollten Sie keine Spendenquittung erhalten haben und eine benötigen, wenden Sie sich bitte mit Name und Anschrift per E-Mail an uns. Spenden bis zu 200 Euro sind ohne Zuwendungsbestätigung steuerlich absetzbar.
Vielen Dank für Ihre Spende!
29.12.14
--- Update --- Adventskerzen für Paroshunde

Adventskerzen für Paroshunde
Zünden Sie eine Kerze
für einen Paroshund an!

Adventskerze für ParoshundeAdventskerze für ParoshundeAdventskerze für ParoshundeAdventskerze für Paroshunde
Beendet
Die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" ist mit einer überragenden Resonanz zu Ende gegangen. Zum Auftakt am 1. Advent konnten wir bereits 59 von Euren Kerzen anzünden. An Heiligabend waren alle Fellnasen hell erleuchtet mit sagenhaften 220 Kerzen!
Es leuchtet auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause".
Hintergrund der Aktion ist die schwierige Situation vor Ort. Die Tierauffangstation in Paros ist jahreszeitbedingt sehr voll und wieder mal können die offenen Tierarztrechnungen nicht mehr bezahlt werden. Es wurden für 2.890 € Kerzen gespendet! Vielen, vielen Dank!
Wie bereits angekündigt, übernehmen wir einen großen Teil der ausstehenden Tierarztkosten für PAWS. Der Vereinsvorstand hat beschlossen den Betrag von 2.890 € noch etwas aufzustocken und hat heute 4.000 € an Antonis Lambrou, den Vertragstierarzt unseres griechischen Partnervereins PAWS überwiesen. Noch mal vielen Dank allen Spendern, Ihr seid spitze!
21.12.14
Von Amperpettenbach nach Paros
Dachauer%20Nachrichten
Morgen erscheint im Lokalteil der Dachauer Nachrichten auf Seite 1 die Geschichte über die Auswanderung unserer neuen Shelter-Mädels Dani und Heike. Ende September begann für die beiden Tierfreunde ein neues Leben auf der Insel Paros in der Agäis. Bayern 3 - die Nacht berichtete bereits während der Anreise der drei (Hund Amie ist auch dabei). Wir sind gespannt ... zum Artikel ..» 
24.11.14
Adventskerzen für Paroshunde
Adventskerzen für Paroshunde
Posti (m)
geb. 24.12.2013

 

Spendenkonto:
Paroshunde e.V.
Sparkasse Dachau

IBAN:
DE53 700515400280101510
BIC: BYLA DE M1 DAH

Stichwort: Kerze für ...

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.
Der Advent ist nicht nur die Zeit wo wir uns auf Weihnachten vorbereiten, sondern auch mehr an unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe denken. Wir als Tierfreunde sind mit unseren Herzen besonders bei unseren Paroshunden und -katzen, die in der dunklen und kalten Jahreszeit in den Tierauffangstationen auf Paros und Antiparos auf ihre Adoption warten. Als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Fellnasen wollen wir heuer wieder die Benefizaktion "Adventskerzen für Paroshunde" durchführen. Hintergrund der Aktion ist die schwierige Situation vor Ort. Die Tierauffangstation in Paros ist jahreszeitbedingt sehr voll und wieder mal können  offene Tierarztrechnungen nicht mehr bezahlt werden. Die Kerzenspenden wollen wir deshalb unmittelbar nach Heiligabend unserem Partnerverein PAWS zur Verfügung stellen.

von Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max HundefreundAb sofort können Sie eine virtuelle Adventskerze für einen Paroshund kaufen! Eine kleine Adventskerze in blau, grün oder rot gibt es für 10.- €, die große lila Dekokerze für 15.- €. Natürlich können für einen Hund auch mehrere Kerzen angezündet werden.

Wie wird's gemacht?
Suchen Sie sich auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause" einen Hund aus, für den Sie eine Kerze anzünden wollen. Geben Sie bei der Spende als Verwendungszweck z.B. an: "Grüne Kerze für Posti". Ihre Kerze werden wir dann ab dem 1. Advent auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause" anzünden.

Ihr
Vorname und Name wird auf der Homepage veröffentlicht. Zudem erscheint er im Kontextmenü der Kerze, d.h. wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Kerze gehen (nur noch bei Internet Explorer).
15.11.14
Futterspende an Tierauffangstation

Paroshunde bedankt sich
bei den ehrenamtlichen
Helfern für die Packhilfe
und ganz besonders bei
Tim und Fressnapf
Bereits zum 2. Mal dieses Jahr konnten wir Futterspenden nach Paros in die Tierauffangstation schicken. Möglich wurde dies durch den Kontakt zur Fressnapf Tiernahrungs GmbH in Krefeld. Vielen Dank an Tim und Fressnapf, die uns so toll unterstützen. Kurz vor Allerheiligen wurden 8 Paletten mit Trocken- und Nassfutter und vielen Leckerlies angeliefert. Um die Futterspenden kostengünstig nach Paros zu transportieren, sind sie möglichst platzsparend zu verpacken. So eine Palettierungsaktion gelingt nur bei gutem Wetter und mit tatkräftigen Unterstützern. 7 ehrenamtliche Helfer stellten sich an Allerheiligen dieser Herausforderung. In 90 Minuten waren 8 Paletten abgeladen und auf 50m2 sortenrein ausgelegt. Das inzwischen eingespielte Team baute in nur vier Stunden 4 Paletten mit einem Gewicht von je 800 bis 900 kg Gewicht auf und verpackte sie versandfertig. Die 5. Palette sind die leeren Petboxen, die natürlich auch zurück nach Paros müssen. Am Freitag gingen nun über 3 to Hundefutter und auch ein von Paroshunde gestifteter Küchenherd auf die Reise über Athen nach Paros.

Nach einer Woche auf dem Land- und Seeweg ist die Hilfslieferung am Samstag in Paros unversehrt angekommen.

Der vollbelandene Klein-Lkw mit Kran von der örtlichen Spedition lieferte die Ladung in die Berge von Tripiti.







In wenigen Stunden schafften es die fleißigen Helfer von PAWS die Paletten abzuladen und das Futter im Haus zu verstauen, da es derzeit häufig regnet auf Paros.






Geschafft doch glücklich waren alle Beteiligten dieser Hilfsaktion. Vor allem die ein oder andere Überraschung beim Auspacken sorgte für leuchtende Augen.
Man könnte meinen: "Ist denn heut schon Weihnachten?!"
08.03.14
Happy End - Cindy jetzt mit Fußprothese
Cindy%20mit%20Fu%C3%9Fprothese
Dieses Happy End war bisher einmalig in der Vereinsgeschichte von Paroshunde e.V. Erstmals wagten wir den Schritt für unser ehemaliges Sorgenkind Cindy nach der kostspieligen Fußamputation eine Fußprothese in Erwägung zu ziehen. Aufgrund Cindys extremen Bewegungsdranges und der Empfehlung des Tierarztes entschieden wir uns, das Thema Prothese anzugehen. Mit Ihren großzügigen Spenden war das Fundament geschaffen mit dem Tierorthopäden Dieter Pfaff aus Frankenthal Kontakt aufzunehmen. Auch er war nach Sichtung der Fotos der Meinung, dass Cindy eine Fußprothese annehmen wird. Ende Februar fuhren die Pflegeeltern nach Frankenthal bei Mannheim und nach einem Gipsabdruck morgens war die Prothese abends fertig und angepasst. Unglaublich - bereits nach wenigen Tagen war Cindy wieder auf allen Vieren unterwegs und freut sich des Lebens. Besonders freut uns, dass Cindy bei ihren Pflegeeltern bleiben darf und endlich unbeschwert durch das Dachauer Hinterland sausen kann. Sehen sie selbst - die Geschichte von Cindy in Bildern und Videos.
06.01.14
PayPal-Spendenbutton auf Homepage
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.
Paroshunde hat nun auch einen Spendenbutton, mit dem Sie schnell und bequem spenden können, wenn Sie einen PayPal-Account besitzen. Mit PayPal können Sie ganz einfach eine Spende an Paroshunde e.V. tätigen. Bitte fügen Sie eine Mitteilung an den Empfänger hinzu, wenn Sie zweckgebunden spenden wollen, z. B. für das Kastrationsprojekt Paros. Der Paypal-Spendenbutton ist auf unserer Spenden- und der Startseite zu finden.
30.12.13
Adventskerzenspenden nach Paros unterwegs
Gutes neues Jahr
Nach der sensationellen Beteiligung an der Aktion "Adventskerzen für Paroshunde" gehen Euere Kerzenspenden direkt zum Tierarzt nach Paros. Wie bereits angekündigt, übernehmen wir den Großteil der ausstehenden Tierarztkosten für PAWS. Der Vereinsvorstand hat beschlossen, den Betrag von 1.805 € mehr als zu verdreifachen und hat heute 6.000 € an Antonis Lambrou, den Vertragstierarzt unseres griechischen Partnervereins PAWS überwiesen. Zwei Drittel der offenen Tierarztrechnungen sind nun bezahlt. Noch mal vielen Dank allen Spendern, Ihr seid spitze!
27.12.13
--- Update Adventskerzen für Paroshunde ---

Adventskerzen für
Paroshunde

Zünden Sie eine Kerze
für einen Paroshund an!

Adventskerze für ParoshundeAdventskerze für ParoshundeAdventskerze für ParoshundeAdventskerze für Paroshunde
Beendet


































Danke allen Kerzenspendern
Es ist hell geworden auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause". Zum Auftakt am 1. Advent konnten wir bereits 12 von Euren Kerzen anzünden. An Heiligabend sind fast alle Fellnasen hell erleuchtet mit sagenhaften 142 Kerzen!
Vielen Dank an Euch Kerzenspender, die wir nachfolgend nochmal alle auflisten. Die Aktion endete am
27. Dezember mit 143 Kerzen und 1.805 €.
1 Kerze von Vanessa Bethke
4 Kerzen von Jacqueline Ackermann & Christian Wyss
2 Kerzen von Hermine Pioch
2 Kerzen von Katharina Viehhauser
3 Kerzen von Gabriele Skodzik
2 Kerzen von Brunhilde Raab
1 Kerze von Mel Schumacher
1 Kerze von Bianca Schulz
5 Kerzen von Sylvia Henning
1 Kerze von Georg Edelmann
6 Kerzen von Petra Winkler
1 Kerze von Susanne Kerschbaum
6 Kerzen von Martin Riegel
1 Kerze von Peter Hellmeier
1 Kerze von Geraldine & Carsten Schmidt
1 Kerze von Stefan Gitzen
1 Kerze von Eberhard Werner
3 Kerzen von Doris & Robert Kapfer
2 Kerzen von Hedwig Maria Ranesberger
7 Kerzen von Eve Kling
10 Kerzen von Susan Pogontke & Uschi Nagel
3 Kerzen von Heike Baetz
2 Kerzen von Annette Prey
2 Kerzen von Katharina Stangl
10 Kerzen von Ruedi & Isabella Eichenberger-Mettler
2 Kerzen von Heike Barski & Guido Doerfner
1 Kerze von Natascha Berger
2 Kerzen von Ralf Marczinczik
15 Kerzen von
Anja Bücher &Anizh Kumar
1 Kerze von Sabine Merkl
1 Kerze von Manuela Karl
2 Kerzen von Sonja Marina Theophil
1 Kerze von Nadja Lübeck
8 Kerzen von Petra Belcredi
2 Kerzen von Karin Walczuch
1 Kerze von Jasmin Drosselmeier
1 Kerze von Tanja Müller
4 Kerzen von Christine Ebert
2 Kerzen von Angelika Dutz
16 Kerzen von Katja Karpf
5 Kerzen von Tatjana Mathives
1 Kerze von Marisol Simon
23.12.13
Spendenquittungen versandt
 
Pünktlich zu Weihnachten haben wir die Spendenquittungen für das Jahr 2013 und unsere Weihnachtsgrüße an alle Spender versandt, deren Adressen uns bekannt sind. Sollten Sie keine Spendenquittung erhalten haben und eine benötigen, wenden Sie sich bitte mit Name und Anschrift per E-Mail an uns. Spenden bis zu 200 Euro sind ohne Zuwendungsbestätigung steuerlich absetzbar. Vielen Dank für Ihre Spende!

24.11.13
Adventskerzen für Paroshunde
Adventskerzen für Paroshunde
Posti (m)
24.10.2013
20 cm

 

Spendenkonto:
Paroshunde e.V.
Sparkasse Dachau
BLZ 700 515 40
Konto 280 101 510
Stichwort: Kerze für ..
Der Advent ist nicht nur die Zeit wo wir uns auf Weihnachten vorbereiten, sondern auch mehr an unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe denken. Wir als Tierfreunde sind mit unseren Herzen besonders bei unseren Paroshunden, die in der dunklen und kalten Jahreszeit in den Tierauffangstationen auf Paros und Antiparos auf ihre Adoption warten. Als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Fellnasen wollen wir heuer erstmals die Aktion "Adventskerzen für Paroshunde" ins Leben rufen. Hintergrund der Aktion ist die schwierige Situation vor Ort. Die Tierauffangstation in Paros ist jahreszeitbedingt überfüllt und derzeit können die offenen Tierarztrechnungen nicht mehr bezahlt werden. Die Kerzenspenden wollen wir deshalb unmittelbar nach Heiligabend unserem Partnerverein PAWS zur Verfügung stellen.

von Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max Hundefreundvon Max HundefreundAb sofort können Sie eine virtuelle Adventskerze für einen Paroshund kaufen! Eine kleine Adventskerze in blau, grün oder rot gibt es für 10.- €, die große lila Dekokerze für 15.- €.

Wie wird's gemacht?
Suchen Sie sich auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause" einen Hund aus, für den Sie eine Kerze anzünden wollen. Geben Sie bei der Spende als Verwendungszweck z.B. an: "Grüne Kerze für Posti". Ihre Kerze werden wir dann ab dem 1. Dezember auf unserer Seite "Wir suchen ein Zuhause" anzünden. Zudem erscheint Ihr Name im Kontextmenü der Kerze, d.h. wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Kerze gehen (nur bei Internet Explorer). Natürlich können für einen Hund auch mehrere Kerzen angezündet werden.


22.11.13
Spendencountdown für Cindy
 


Spendencountdown für Cindy

beendet Eine Prothese für Cindy
Es ist geschafft!
Mehr Infos ...

Erstmals haben wir uns entschlossen, einen Spendenaufruf für einen einzelnen Hund zu starten. Grund sind die bereits angefallenen Tierarztkosten von  über 1.000.- € und die positive Prognose für den Paroshund Cindy.

Seit 10. November läuft der Spendencountdown für unser Sorgenkind Cindy. Die quirlige Gordon-Setter-Mix-Dame sucht dringend Spender für ihre Fußprothese! Die Kosten betragen 800.- €, die wir nicht allein tragen können.  Die Hälfte ist nach zwei Wochen schon fast geschafft und vielleicht kann Cindy schon an Weihnachten auf allen vieren das Christkind begrüßen.

--- Update 04.12.13 ---
Der Spendencountdown war am 27. November auf 0, d. h. es wurden in nur 2½ Wochen 800.- € für Cindy gespendet. Im Nachgang sind bis heute noch weitere 285.- € eingegangen, so dass der aktuelle Spendenstand bei sensationellen 1.085.- € steht! Wir möchten uns jetzt schon bei den großzügigen Spendern herzlich bedanken und werden weiter über Cindy berichten.
05.09.12
Paroshunde eV kauft Wohnwagen für Auffangstation
Wohnwagen
Hinter dem Gebäude in Tripiti gibt es jetzt auch einen Wohnwagen für Helfer der Auffangstation. Er stammt von einem italienischen Dauercamper, der aus gesundheitlichen Gründen die Insel verlassen musste. Die Kosten von 1.300 € für den gut erhaltenen Adria Optima trug Paroshunde eV, übernommen und aufgestellt wurde der gebrauchte Wohnwagen von unserem Partnerverein PAWS. Hundeerfahrene Volontäre, die gerne mal in der Auffangstation ehrenamtlich mithelfen wollen, haben ab sofort ein Quartier und sind herzlich willkommen!
01.07.12
Mehr Fotos von den Paroshunden

Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt für alle Hunde bzw. Katzen eine Verlinkung zu den Google-Bilderalben, mit zahlreichen Fotos von den vermittlungsfähigen Tieren. Die Fotos sind durch Anklicken des Links mehr Fotos ... abrufbar. Dort befindet sich bei manchen Tieren auf der rechten Seite bereits eine Beschreibung.
16.01.12 
Auffangstation auf Paros sucht Urlaubsvertretung
Auffangstation



Auffangstation



Auffangstation
Gesucht werden eine - besser zwei - hundeerfahrene Personen, die nach Einarbeitung für zwei bis drei Monate - im Zeitraum von Ende März bis Ende Juni 2012 selbständig und zuverlässig die Auffangstation betreuen. Führerschein sollte vorhanden sein. Umgangssprache ist Englisch. Das Arbeitsfeld umfasst die Versorgung + Betreuung von 20 - 40 Hunden, die am Haus bzw. in einem Außengehege leben - Reinigen und Instandhalten der Anlage, Futterzubereitung, Fahrten zum Tierarzt, Betreuung und Ausführen der Hunde, Aufnahme und Integration neuer Hunde und Vorbereiten von Hundetransporten.

Wir bieten:
  • Unterkunft in einem kleinen Haus, das sich auf der Anlage befindet; es steht ein Schlafraum, ein kleines Bad und eine kleine Multifunktionsküche zur Verfügung - die Verhältnisse sind einfach,
  • ein Taschengeld,
  • nach tatkräftiger Arbeit etwas Freizeit auf einer Ferieninsel
  • und natürlich ganz viel Hundeliebe.
Einen Eindruck von der Auffangstation, den Hunden und der Arbeit gibt es in Sabine's Onlinetagebuch unter: www.paroshunde.blogspot.com

Du entsprichst dem Profil, kannst aber nicht im März/April? Melde dich trotzdem, vielleicht können wir die Daten schieben. Weiterhin suchen wir immer wieder Volontäre/Volontärinnen, die für 3 Wochen oder länger in der Auffangstation mithelfen möchten.

Kontakt: Paros Animal Welfare Society, Paros, Griechenland
Sabine:  sabinetripti@paws.gr
Barbara: barbara@paws.gr
   
16.09.11 
Vereinsvorstand nach Paros unterwegs
Rosinenbomber%20ist%20gelandet
Mit 12  Hundeboxen, 8 Hundetaschen und Unmengen an Mitbringseln und Geschenken für Sabine und ihre Auffangstation startet der Vereinsvorstand heute mit seinem grünen "Rosinenbomber" nach Paros. Voll bis unters Dach gehts von München nach Ancona, von dort auf die Fähre und mit einer Übernachtung auf See nach Patras. Dann auf dem Landweg nach Piräus und schließlich mit der "Blue Star" nach Paros.
   
18.06.11
1. Türkenfelder Mischlingshunde-Triathlon

hund-0070.gif von 123gif.de
hund-0072.gif von 123gif.de
hund-0073.gif von 123gif.de
Am Sonntag, dem 24.07.2011, findet der 1. Türkenfelder Mischlingshunde-Triathlon an der Kälberweide 17 im Hundesportverein Türkenfeld statt. Geplant ist ein kleines Rennen, ein Spassparcour und anschließend die Prämierung der schönsten drei Mischlinge, die dann sogar einen Pokal bekommen! Es wird eine reine Funveranstaltung nur für Mischlinge aller Größen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Alle Paroshunde sind ganz besonders Willkommen. Nur noch wenige Plätze frei!
Anmeldung noch bis 15.07.2011 möglich per E-Mail unter:

hundesporttuerkenfeld@web.de    Ausschreibung ..»
   
16.05.11
Wie kommen leere Hundeboxen zurück nach Paros?
Vorbereitung_Boxentransport
Paroshund "Paro" war keine
große Hilfe beim Boxenstapeln,
sondern meist nur im Weg


Boxenstapel_bei_Spedition
Geschafft! 23 Hundeboxen auf
  Europalette bei der Spedition
Mit jedem Hund kommt auch eine Hundebox nach Deutschland, die irgendwie zurück auf die Insel Paros gelangen soll. Besonders brisant wird das Thema dann, wenn in der Auffangstation auf Paros die Hundeboxen ausgehen. Mit dem Flugzeug geht es aufgrund der horrend gestiegenen Preise so gut wie gar nicht mehr und mit dem Auto fährt auch kaum jemand mal schnell nach Griechenland. Da blieb nur noch die Suche nach einer bezahlbaren Spedition, die wir in Geretsried bei Wolfratshausen gefunden haben. Von dort aus ist es möglich, eine Europalette mit einer Maximalhöhe von 2,5 Metern mittels Lkw nach Athen zu verschiffen. Nach kräfteraubenden Vorarbeiten - erstmal Boxen zerlegen und reinigen - geht das "Puzzlen" los. Bis zu 30 Petboxen mit einem Gewicht von je 6 - 10 kg gilt es möglichst passgenau zu stapeln. Eine Gedulds- und Kraftakt für unseren "Petbox-Facility-Manager" Uli, der auch lieber Matroschka-Puppen ineinander schachteln würde. Petboxtransport Nach unzähligen Versuchen gelang es ihm das ca. 200 kg schwere Paket mit 23 Hundeboxen, einer Welpentasche und diversem Zubehör auf höchstens 2,5 Meter zu stapeln. Doch wer hat schon ein Auto mit 2,5 Meter Ladehöhe? Wir nicht! Also zunächst in zwei Stapeln rein in den Kleintransporter und schnell mal 80 km nach Geretsried. Bei der Spedition den Boxenturm ausladen, einen Großstapel errichten und alles einfolieren und verzurren.
Geschafft! Ab geht die mehrtägige Reise über Athen nach Paros und das Bangen, ob die Fracht unbeschädigt am Zielort ankommt. Es hat geklappt! Nach sechs Tagen konnte Sabine, die Leiterin der Tierauffangstation in Paros das "Leergut" unversehrt in Empfang nehmen.
   
21.03.11
Frühlingsanfang in Athen - ois easy?

Freudige Gesichter zum Frühlings-
anfang am Flughafen München
Vor ca. 2 Wochen hat mich Claudia gefragt, ob ich noch mal Zeit und Lust hätte mit ihr einen Hundetransport zu machen. Ich wusste, dass die Auffangstation in Tripiti auf Paros sehr voll ist. Also machten wir uns am 21. März auf den Weg nach Athen bzw. Piräus. Von unserem letzten Trip wussten wir, dass wir eine Transportmöglichkeit für unsere leeren Hundeboxen brauchen, denn Tragen kam für uns dieses Mal nicht mehr in Frage!!!! Wir hatten einen kleinen Möbeltransportwagen dabei, welchen Claudia zu Hause schon erfolgreich ausprobiert hatte und der ins Handgepäck passte.
Siegessicher, dass mal "ois easy" laufen wird. Mehr ..»
   
14.03.11
Paroshunde maps online
Paroshunde_maps
©2011 Google
Wo finden unsere Vierbeiner ihr neues Zuhause? UnterHappy Endsind all unsere vermittelten Tiere mit Bild, Namen und Ort abgebildet. Unter Verwendung von Google maps ist es uns jetzt gelungen, ab 2011 die Wohnorte der Fellnasen auf der Landkarte grafisch darzustellen. Paroshunde und -katzen finden nicht nur in Bayern, sondern auch im Ruhrgebiet und in Österreich  ein neues Zuhause.
Direktlink zur neuen Rubrik:Paroshunde maps 2011
   
26.02.11
Mehr Infos über Paroshunde
Details_unter_Mehr
Seit kurzem gibt es für Hunde, die sich bereits auf Pflegestelle befinden, eine detaillierte Text- und Bildbeschreibung auf der Homepage.

Für Hunde, die sich noch in unserer Auffangstation auf Paros befinden, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit uns. So können wir Ihnen detaillierte Auskunft über den gewünschten Hund geben. Da es zeitlich sehr aufwendig ist für jeden einzelnen Hund eine Unterseite zu erstellen, beschränken wir uns dabei auf die Hunde, die bereits in Deutschland sind. Die detaillierte Beschreibung mit mehreren Fotos und evtl. Videos ist unter dem abgebildeten Hund jeweils über den LinkMehr ..»abrufbar.
   
14.02.11
Der etwas andere Valentinstag
Petra
Petra mit Leerboxen unterwegs
im Bus zum Hafen von Piräus
Auf Paros kam unsere Auffangstation an ihre Grenzen und verhängte Aufnahmestopp. Wir hatten 10 neue Hundebesitzer, die schon sehnsüchtig auf Ihren Familienzuwachs warteten und Valentinstageinen kleinen Notfallhund, der dringend medizinische Versorgung brauchte. Leider war wieder einmal kein Flugpate in Sicht. Deshalb beschlossen wir kurzfristig, wieder selber zu fliegen. Petra aus Landshut, auch als „Antiparospetra“ bekannt, die selber jahrelang ein Haus auf Antiparos und auch schon längere Zeit vor Ort gelebt hatte, erklärte sich bereit, mit zu fliegen. Ein etwas anderer Valentinstag für Tier und Mensch begann.Mehr ..»
   
02.12.10
Kurz mal nach Athen und zurück
Fluggep%C3%A4ck
"Kleines" Hundegepäck vor
dem Abflug in Athen
Nachdem durch einen Fährenstreik ein geplanter Transport mit Flugpaten buchstäblich ins Wasser fiel und im Winterhalbjahr kaum Flugpaten zur Verfügung stehen, beschlossen Silvia und Claudia, selbst Flugpaten zu sein und in einem Tag kurz mal nach Athen und zurück zu fliegen. Ausgerechnet nach dem ersten frühwinterlichen Wetterchaos sollte der größte Hundetransport seit Bestehen des Vereins stattfinden. Obwohl am vorangegangen Tag über 200 Flüge aufgrund der Wetterverhältnisse am Münchner Flughafen storniert wurden, herrschte nur noch ein kleines "Restchaos", als sie am Flughafen ankamen. Dennoch verzögerte starker Schneefall und Eis den planmäßigen Start um 11 Uhr. Der Tag begann nicht sehr erfolgversprechend, um 10 bereits vermittelte Hunde von Athen nach München auszufliegen.Mehr ..»
   
28.10.10 
Paroshunde e.V. feiert 2. Geburtstag
Zippo_alias_Zippofant 
Mit eigenwilligen Halstuch
gratuliert uns Zippo
Heute vor 2 Jahren haben wir unseren Verein gegründet. Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern und Vereinsmitgliedern, die uns die Treue gehalten haben, denn dazu muss man schon ein bisschen "verrückt" sein.

Zur Feier des Tages wünschen wir allen Paroshunden eine extra Portion Leckerlis und deren Frauchen und Herrchen danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Resonanz im Gästebuch.

Mit einem ganz besonderem Halloween-Herbstmotiv gratuliert uns der weiße "Zippofant", der Hund der ehemaligen Leiterin der Tierauffangstation in Paros, Biggie B. Sein Gesichtsausdruck verrät, dass er doch kein Fotomodell sein will, doch was tut man nicht alles als Paroshund für Paroshunde!
   
16.10.10 
Paroshunde im Bayerischen Fernsehen
Sonja_vor_der_Kamera
Vereinsmitglied Sonja Epple stellt
unsere kleinsten Paroshunde vor,
"Mini" und "Medi"
Am Samstag, 16.10.10 um 14.35 Uhr, sendete das Bayerische Fernsehen einen Beitrag über die Paroshunde in der Sendung "Zeit für Tiere".
An einem herrlichen Spätsommertag besuchte ein Kamerateam den Vereinssitz in Gröbenried und interviewte die Vereinsvorsitzende Claudia Prenntzell über ihr Leben mit Tieren. Von mehreren Vereinsmitgliedern, die ehrenamtlich Hunde als Pflegestelle bei sich aufnehmen, wurden Pflegehunde vorgestellt, die ein Zuhause suchen. Mit Ausnahme des Husky-Mix "Grizzy", sind unsere kleinen "Fernsehstars" bereits alle vermittelt. Vor die Kamera kamen auch die Hunde, Katzen, Pferde und Vögel, die zusammen auf der "Prenntzell-Ranch" leben.
Das "Making of" als Diashow und den 3-minütigen Fernsehbeitrag gibt es auf unserer Medienseite., Titel: "Zeit für Tiere".
Beitrag ansehen ..»
   
04.10.10 
Welttierschutztag - "Ein Tierheim für Paros!"

Franzikus_von_Assisi 
Franziskus predigt zu den Vögeln
(Giotto di Bondone, um 1295)
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Wir nehmen den Tag zum Anlass, um auf die Tierauffangstation in Paros hinzuweisen, nach dem Motto: Ein Tierheim für Paros! Nachdem die bestehende Tierauffangstation aufgrund Kündigung durch den Vermieter aufgelöst werden muss, wird ein neues Gelände gesucht. Positive Signale kommen von der Stadtverwaltung in Paros, welche die Mietkosten für die neue Auffangstation übernehmen will. Dies wäre eine kleine Sensation in Griechenland - das erste Tierheim auf den Kykladen! Die Verhandlungen durch den örtlichen Tierschutzverein PAWS laufen.

Zur Historie des Welttierschutztages: Am 8. Mai 1931 wurde beim "Internationalen Tierschutzkongress" von Florenz für den 4. Oktober der erste "Welttierschutztag" proklamiert. An ihm gedenkt man des Heiligen Franziskus von Assisi, der am Abend des 3. Oktober 1226 gestorben ist und als Gründer des Franziskanerordens unter anderem wegen seiner Tierpredigten berühmt wurde. Als Schutzpatron der Tiere sah er das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen an.
   
13.08.10 
Geschwistertreffen

Geschwistertreffen
Frauchen und Herrchen mit Paros-
hundegeschwister
Peewee, Louis,
Lanka und Blacky

Geschwistertreffen
Geschwistergeflüster:
"Black is beautyful!"
Nach rund zweieinhalb monatiger Trennung lud Paroshund Louis zu einem Geschwistertreffen zur Feier des 5. Lebensmonat nach Markt Indersdorf ein. Schwanzwedelnd begrüßte Louis seine Schwesterchen Lanka und Peewee, sowie seinen "größeren" Bruder Blacky. Leider musste das Sorgenkind der Familie, Zeus kurzfristig wegen eines Unfalles absagen. Nach kurzem Beschnupperns tauten letztendlich auch die zwei Mädchen auf. Nun durfte getobt und gerauft werden, dass es eine wahre Pracht war. Frauchen und Herrchen wurden mittlerweile mit Schnittchen und Getränken versorgt. Während die dann über die Mätzchen und Kunststückchen ihrer Welpen einen eifrigen Dialog pflegten, balgte die Rasselbande über das komplette Grundstück. Blacky, der als "Wasserratte" verschrien ist, nahm dann auch ein kurzes Bad im Teich. Peewee und Lanka waren sichtlich stolz auf ihre Brüder! Fast unmöglich war es, alle vier zusammen auf ein Foto zu bekommen. Erst zum Schluß, als ihnen die Puste langsam ausging, gelang es auf einem Gruppenfoto an den verletzten Zeus einen Genesungswunsch zu schicken. Pitschnaß und mit heraushängenden Zungen wurden die Geschwister dann angeleint und Herrchen und Frauchen gingen mit dem Wunsch auseinander, sich Mitte September wieder zu treffen. Hoffentlich ist Zeus bis dahin wieder fit! Schade fanden wir nur, dass der kleine Rest der Familie, nämlich 6 weitere Geschwister, zu weit weg wohnen, um ein großes griechisches Wiedersehen zu feiern. Fazit: Die Welpen haben sich prächtig entwickelt und sind kerngesund. Der Dank gilt dem ganzen Paroshunde-Team.
   
08.07.10 
Paroshunde übernimmt Patenschaft in Gut Aiderbichl

Urkunde_Gut_Aiderbichl
Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter besuchten das Gut Aiderbichl in Eichberg bei Deggendorf, um sich dort ein Bild über die Tierschutzarbeit von Michael Aufhauser, dem Begründer dieser Institution, zu machen. Im Rahmen einer Führung über das großzügig angelegte Gelände, informierte eine Mitarbeiterin über die Schicksale einzelner Tiere. Paroshunde e.V. entschloß sich kurzerhand, eine Patenschaft zu übernehmen. Gut Aiderbichl engagiert sich auch im Auslandstierschutz,  so  z. B. auf dem Sonnenhof in Rottenbuch. Dort fanden schon über 1750 gerettete Hunde Schutz. Michael Aufhauser zeigt durch sein Engagement und seine Arbeit auf, dass Tierschutz grenzenlos ist. Auch wir glauben fest daran, dass man durch die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ausländischen Tierschutzorganisationen mehr erreichen kann, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Wir möchten dies mit der symbolischen Teilpatenschaft für den Kater Cherie aufzeigen. Dieses Jahr hat sich Paroshunde e.V. zum Ziel gesetzt, neben dem Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg auch den Sonnenhof zu besuchen. Da unsere Vereinsvorsitzende die Vision hat, eine Tierpension zu eröffnen, möchte sie dort persönlich Näheres über die Initiative "Kindern in der Zusammenarbeit mit Tieren über Krisen und Krankheiten wegzuhelfen" erfahren, weil "... uns die Vergangenheit gezeigt hat, dass gerade Hunde, die unbeschreibliches Leid miterlebt haben, nach ihrer Rettung, Beruhigung und Versorgung eine große Sehnsucht nach Kontakt zu Kindern haben. In Kindern sehen sie Nahbarkeit und entwickeln in kürzester Zeit in den meisten Fällen ein Gefühl der Fürsorge für sie." (Zitat vom Gut Aiderbichl)
   
04.06.10 
Paroshunde unterstützt Auffangstation Almeria in Spanien


Tula
Tula vor der Abreise aus der
Auffangstation in Almeria



Lubita
Lubita wurde in Spanien schwer
misshandelt. Ihr wurden sogar
die oberen Zähne ausgerissen



Lubita
Mit Hilfe unserer Spende hat Lubita
inzwischen durch eine Tierschutz-
organisation aus dem Raum
Düsseldorf ein Zuhause gefunden
Vor ein paar Wochen erreichte uns ein Hilferuf aus Spanien von  einer Auffangstation aus Almeria. Diese Auffangstation wurde von drei sehr engagierten Frauen geleitet, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, Hunde aus einer Perrera freizukaufen und bei sich aufzunehmen. Perreras sind keine Tierheime nach deutschen Maßstäben. Oft sind sie in der Hand privater Investoren, die am Leid der Tiere Geld verdienen, da die Gemeinde für jeden Hund eine Kopfprämie bezahlt. Die Tiere werden nach 21 Tagen - falls sich kein Besitzer meldet, getötet. Nach drei Wochen erfolgen regelrechte Massentötungen. Es spielt keinerlei Rolle, ob es süße Welpen, junge oder ältere Hunde sind.
Als vor einem Jahr zwei der Frauen schwanger wurden, mussten beide kürzer treten und die ganze Verantwortung für die Auffangstation lastete auf einer Tierschützerin. Leider ist das Leben nicht immer gerecht und so wurde diese arme Frau von einem schweren Schicksalsschlag getroffen, als ihr Ehemann einen schweren Autounfall erlitt und ins Koma fiel. Nach ca. 3 Wochen starb er an den Folgen des Unfalls. Dieser große Verlust war das Ende für die Auffangstation Almeria. Verschiedene Tierschutzvereine wurden um Übernahme der verbliebenen Hunde gebeten. Obwohl Paroshunde e.V. selbst viele hilfebedürftige Hunde in der Auffangstation auf Paros beherbergt, haben wir uns spontan entschlossen die Collie-Mix-Hündin Tula aus Almeria zu übernehmen. Diese 1 ½ jährige Hündin wurde mit 2 Monaten von Jugendlichen auf der Straße in Andalusien gefunden, die sich kurz um sie kümmerten, um sie dann doch zurück in die Auffangstation zu bringen.
Paroshunde e.V. übernahm die Kosten für die Impfungen, das Chippen sowie die Kastration und kümmerte sich um den Transport von Spanien nach Deutschland. Somit konnten zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die völlig verängstigte und mit zahlreichen Bisswunden versehene Hündin in Augsburg in Empfang nehmen. Mittlerweile sind bei Tula alle Wunden verheilt und Paroshunde hat für sie ein schönes neues Zuhause gefunden, in welchem sie sich zu einer verspielten, selbst- bewußten und lebensfrohen Hündin entwickelt hat.
Da es uns auf Grund fehlender Pflegestellen leider nicht möglich war noch eine weitere Hündin, deren Schicksal uns sehr berührte, aus Almeria zu übernehmen, entschlossen wir uns eine Spende für die 4-jährige Schäfer-Mix-Hündin Lubita zu leisten. Diese sehr brave, kinderliebe und gutmütige Hündin wurde aus einer Perrera gerettet und musste schwere Misshandlungen über sich ergehen lassen. Ihr wurden die oberen Zähne ausgerissen! Unsere Spende soll dazu beitragen die Übernahmekosten für Lubita zu verringern, damit ihr die Ausreise nach Deutschland erleichtert wird und sie eine bessere Chance auf ein neues Zuhause hat.
   
01.04.10 
Osterüberraschung durch Paroshundebesitzer
Claudia_und_Uli_mit_Kali Freude über den reibungslosen Transport: Claudia mit Flugpate
und Sponsor Uli am Münchner Flughafen und der kleinen Kali.
Die 33 cm Parosmixdame durfte
zu Ursula & Uli auf Pflegestelle
Ursula von Minckwitz und Uli Kochschitz entschieden sich letztes Jahr für die kleine, schwarze Labradormixdame Dirma (jetzt Mira) aus Paros. Die Adoptiveltern haben nicht nur ein großes Herz für ihren Paroshund. Kurzerhand bot sich Uli an, erstmals als Flugpate einen Hundetransport von Athen nach München ganz allein zu übernehmen. Über so ein Angebot freut sich der Verein im Frühjahr ganz besonders, da in der Vorsaison kaum Flüge zustande kommen. Claudia buchte möglichst kostengünstige Flüge nach Athen und zurück. Auf dem Hinflug von München über Thessaloniki nach Athen hatte Uli vier Leerboxen dabei. Am Athener Flughafen wurde er von Barbara empfangen, die mit fünf Hunden mit der Fähre von Paros angereist war und ihm bei den Eincheckformalitäten half. Nach nur zwei Stunden Aufenthalt ging's am Gründonnerstag mit zwei Hundeboxen im Frachtraum direkt zurück nach München. Nicht griechische Osterhasen, sondern fünf kleine Paroshunde purzelten in München aus ihren Boxen und wurden von ihren Adoptiveltern freudig empfangen. Mitreisen durften Candela, Kali, Nipper, Shiffler und Wurschtl. Bis auf Kali haben alle Hunde gleich ein neues Zuhause gefunden. Eine ganz besondere Osterüberraschung war die Tatsache, dass Uli Kochschitz den kompletten Transport finanzierte. Ein ganz großes Danke von Paroshunde e.V. und PAWS an Familie von Minckwitz/Kochschitz!
   
20.03.10 
Paroshunde e.V. stiftet Futternäpfe
Futterschuesseln_in_der_Auffangstation
Im Rahmen der Modernisierung der Tierauffangstation in Tripiti auf Paros stiftet Paroshunde e.V. 20 neue Futternäpfe aus Edelstahl an den örtlichen Tierschutzverein PAWS. Stationsleiter Matthias nahm die Näpfe erfreut entgegen, die kürzlich zusammen mit den Hundeboxen nach Griechenland transportiert wurden. In mühevoller Handarbeit hatte Matthias zuvor die Gehegefreiflächen aufgesandet.  In Verbindung mit den pflegeleichten Fressnäpfen ist dies ein weiterer Schritt zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse im Hundegehege.
   
03.03.10 
Interview für Paroslife
Link_zu_Paroslife_Online
In der Aprilausgabe von Paroslife, einem englischsprachigen Monatsmagazin auf der Insel Paros, erscheint ein Interview mit der Vereinsvorsitzenden Claudia Prenntzell. Bereits jetzt ist der Beitrag im Internet in der Community von parosweb.com vorab veröffentlicht worden. Interview ..»

Hier das Original in deutsch: Interview deutsch ..»
   
18.02.10 
Paroshunde auf Bayern 2  ON AIR
Link_zu_Bayern_2_-_Notizbuch
Inzwischen wurde auch der Bayerische Rundfunk auf Paroshunde e.V. aufmerksam. Journalistin Christina Claus besuchte uns und interviewte die Vereinsvorsitzende Claudia Prenntzell. Der Beitrag zum Thema Auslandstierschutz wurde in der Mittagssendung "Notizbuch - Nah dran" nach dem Hauptthema "Notfall Tier - Unterwegs mit der Tierrettung München" am 18. Februar in Bayern 2 ausgestrahlt. Claudia Prenntzell vom Verein Paroshunde und Dr. Elke Deininger von der Tierschutzakademie in München, nehmen Stellung zum Auslandstierschutz. Beitrag anhören ..»
Ergänzung: Inzwischen ist Kummerfell "Bulto" erfolgreich operiert. Er hatte einen unkomplizierten Ellen- und Speichenburch, der geschient und eine Schnittverletzung, die genäht wurde.
   
10.02.10 
Mega-Boxentransport nach Paros
Claudia_Petboxen_Bram
Claudia und Bram sind erleichtert:
Alle Hundeboxen an Bord!


Bram_vor_Abfahrt
  Bram wärmt bei -6° C mit einem
Föhn das Maut-Pickerl an
Über 30 Hundeboxen und -taschen, die sich die letzten Monate mangels Transportmöglichkeiten  in Gröbenried angesammelt hatten, sind wieder auf Paros! Vorstandsmitglied unseres griechischen Partnervereins PAWS, Bram van S., kam mit dem Flugzeug und 5 Hunden im Gepäck nach München. Für die 5 kleinen Racker hat Paroshunde e.V. inzwischen ein neues Zuhause gefunden. Der auf Antiparos lebende Bram kam, um sich einen geräumigen Kleinwagen u. a. für die Tierschutzarbeit auf Paros zu kaufen. Claudia und Uli hatten bereits einige Autos im Internet ausgesucht und nach zahlreichen Probefahrten von Freising bis Augsburg war die Entscheidung gefallen. Ein dunkelblauer Opel Combo aus München wird nun für den Tierschutz im Einsatz sein. Gemeinsam luden Claudia, Uli und Bram alle Hundeboxen und Zubehör, das sich seit Herbst so angesammelt hatte, in das kleine Raumwunder und siehe da: Alles hatte Platz! Schnell noch eine Mütze voll Schlaf und raus auf die rutschige Piste. Kurz vor Mitternacht fuhr der gebürtige Holländer bei dichtem Schneetreiben Richtung Ancona los. Zum Glück hatte der kleine Opel noch gute Winterreifen, so dass Bram auch problemlos den Brenner meisterte und um 13.30 Uhr von Ancona mit der Fähre ablegte. 19 Stunden später in Patras angekommen, ging's 200 km entlang des Golfs von Korinth auf der holprigen Piste nach Piräus. Von dort ging's wieder an Bord und mit der Fähre in die Agäis nach Paros. Zu guter Letzt stand noch eine 10-minütige Fährpassage von Paros nach Antiparos auf dem Reiseplan, bevor Bram - nach 48-stündiger Winterreise - sein Domizil auf Antiparos ohne Zwischenfälle erreichte.
"Bram, Du verrückter Kerl, Du bist wunderbar!"
Wir sagen danke! Wij zeggen dank u!
   
22.11.09 
Seniorenmagazin jUHU berichtet über Paroshunde
jUHU_Titelseite
Marisol Simon war dieses Jahr mit ihren beiden Söhnen zwei Wochen im Urlaub auf Paros. In der jUHU, einem Magazin von, mit und für die Generation 50+ im Rems-Murr-Kreis, erzählt sie ihre Geschichte über die Paroshunde.

Wer mehr von dieser wahren Geschichte erfahren will - hier geht's zum Artikel ..»

In dem dort erwähnten Internetcafé fand sie übrigens unsere Adresse und rief von Paros aus in Gröbenried an. Wir brachten sie gleich mit Barbara Bürki in Kontakt und die Geschichte nahm ihren glücklichen Lauf. Es soll schon mal vorkommen, dass Flugpaten zu Adoptiveltern werden. 
   
28.10.09 
Paroshunde e.V. wird 1 Jahr
Genau 1 Jahr Paroshunde e.V. liegt hinter uns. Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit war, zunächst möglichst viele herrenlose Hunde von der Insel Paros in ein gutes Zuhause zu vermitteln. Mehr als 100 Hunde haben es geschafft und wohnen jetzt bei Adoptiveltern in Deutschland. Dies war nur mit einem Team an Idealisten möglich, angefangen bei Barbara und Biggie von der Tierauffangstation auf Paros über unsere Vereins- und Fördermitglieder, die treuen Pflegestellen bis hin zu den tierlieben Menschen, die einen herrenlosen Vierbeiner aus dem Ausland bei sich dauerhaft aufnahmen. Ein ganz großes Dankeschön im Namen unserer vermittelten Hunde und Katzen an Euch und auch alle die, die uns unterstützen, doch jetzt nicht genannt wurden! Die Resonanz unserer Adoptiveltern mit ihren glücklichen Hunden ( siehe Gästebuch) ist uns Ansporn für das nächste Jahr.
   
30.09.09 
Vereinsvorstand in Paros vor Ort
 Petboxen_zurueck_in_Paros
Mit 10 leeren Hundeboxen im Auto startete der Vereinsvorstand am Morgen des 28. September nach Griechenland. Von München nach Ancona, von dort auf die Fähre (Hellenic Spirit)  und mit einer Übernachtung auf See nach Patras. Mit einem Zeitfenster von 3 Stunden eilten wir nach Piräus und erreichten gerade noch die Fähre zu den Kykladen. Nach insgesamt 41 Stunden  kamen die Hundeboxen und allerlei Mitbringsel unversehrt in Paros an.
   
20.09.09 
Unsere Vierbeiner im WWW
Links
Mit Beschreibungen und Bildern sind viele unserer Hunde und Katzen auf folgenden Tiermarktseiten unter dem Suchbegriff "Paroshunde" zu finden:

Tiervermittlung Logo_Quoka
Snautz.de
Tiere.de
   
04.06.09 
Tierliebe kennt keine Grenzen
Ron_beim_Auschecken_in_Muenchen
Ron_mit_Sonja_und_Claudia
Auch im Tierschutz gibt es nichts, was es nicht gibt - Tierliebe, die keine Grenzen kennt!
Erstmals in der Geschichte von Paroshunde e.V. ist Hund "Popsy", der vor 1 ½ Wochen von Paros auf eine Pflegestelle nach Ulm kam, nur eine Woche später wieder zurück nach Paros geflogen.

Die Geschichte handelt von dem Engländer Ron C., der seit vier Jahren auf Paros lebt. Vor einigen Monaten fand er bei Alyki neben der Straße einen kleinen ausgehungerten Hund. Ron hat ein Herz für Tiere. Er nahm ihn bei sich auf und informierte Barbara Bürki von der Auffangstation in Paros. Er wollte den kleinen Hund nicht einfach abgeben, sondern päppelte ihn auf und behielt ihn als Pflegestelle. Barbara war darüber sehr erleichtert, da ihre Auffangstation voll war. Sie bot ihm an, den Hund über Paroshunde e.V. nach Deutschland zu vermitteln. Am 27. Mai war es soweit. Mehr zu dieser unglaublichen Geschichte erscheint bald ...
   
09.05.09 
Hundeboxen in Paros angekommen
Barbara_mit_ihren_Hunden_auf_der_Faehre_nach_Venedig
Es ist geschafft! Die Hundeboxen und -taschen, die sich über den Winter bei uns angesammelt hatten, sind über den Land- und Wasserweg nach 55 Stunden auf Paros eingetroffen. Inge H., die in Paros lebt, transportierte mit ihrem Pickup 16 Hundeboxen und -taschen mit allerlei Zubehör von Gröbenried über Venedig, Patras, Athen nach Paros zur Auffangstation. Mitte April brachte sie zusammen mit Barbara Bürki, die den Transport organisierte, sieben vermittelte Hunde von Paros nach Bayern. Finanziert wurde die aufwendige Aktion, die insgesamt 5 Tage in Anspruch nahm, von Paroshunde e.V.
   
05.04.09 
Transportgelegenheit für Hundeboxen nach Athen gesucht
Petbox
Eilig! Wir suchen dringend eine Transportgelegenheit für insgesamt eine Europalette (Gewicht ca. 150 kg) mit leeren Petboxen von München nach Athen (optional bis auf die Insel Paros gegen Zuschlag). Natürlich geht auch eine kleinere Stückelung. Die Tierauffangstation auf Paros ist nahezu leergefegt, was Hundeboxen angeht. Gleichzeitig warten viele Hunde auf die Ausreise nach Deutschland. Bitte helfen Sie uns! Haben Sie noch Platz in Ihrem Wohnmobil, Transporter oder Lkw und fahren Sie demnächst nach Griechenland? Wenn ja, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
   
21.03.09 
Gästebuch geht in Betrieb
Gaestebuch
Pünktlich zum Frühlingsanfang geht das Gästebuch in Betrieb. Wir freuen uns auf das Feedback aller Tiefreunde und vor allem unserer Paroshundebesitzer. Zum Gästebuch gelangen Sie rechts oben im Banner unterhalb des Vereinslogos oder klicken Sie einfach links auf das Bild.
   
20.03.09 
Hans(i) im Glück - Gaumenspalte erfolgreich operiert
Hansi_vor_OP
Hansi mit einem Loch im
Oberkiefer, einer Gaumenspalte


Hansi_im_Glueck
Hans(i) im Glück:
Die Gaumenspalte ist
erfolgreich operiert und
Hansi sucht jetzt ein Zuhause
Hansi hatte ein Problem - ein Loch im Gaumen, eine so genannte Gaumenspalte (Palatoschisis), die ihm ziemlich zu schaffen machte, vor allem beim Fressen. Durch das Loch drückte es ihm das Futter in den Nasenraum, das unter heftigen Niesattacken zum Großteil wieder aus der Nase kam. Wir entschlossen uns deshalb, Sorgenfell Hansi zu uns zu holen, denn eine OP war auf Paros nicht möglich.
Mit "4 Freunden" (davon bereits 3 vermittelt), machte sich der schüchterne Hansi mit Flugpatin Sophia auf die große Reise von Paros über Athen nach Wien. Hansi_nach_OPVon dort wurde er letzten Dienstag von ehrenamtlichen Helfern auf eine ganz liebe Pflegestelle zu Eveline nach München gebracht. Bereits am Freitag lag das kleine Fellknäuel auf dem OP-Tisch. Dr. Neuhaus führte die nicht alltägliche Operation durch. Nach einer knappen Stunde war die Gaumenspalte vernäht und Hansi durfte nach Hause zu seiner Pflegemama. Schon am nächsten Morgen lief der tapfere Patient quietschvergnügt durch die Wohnung und hatte einen Riesenappetit. Unglaublich!
Er frisst, als wär gar nichts gewesen. Weder Futter noch Wasser sprudeln ihm aus der Nase, eine physiologische Nahrungsaufnahme ist wieder gewährleistet.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die tolle Pflegemama Eveline und besonders unseren tollen Tierärztinnen Steinecke & Neuhaus! Jetzt sucht der kleine hübsche Kerl ein schönes Zuhause. Wenn er das gefunden hat, dann ist er unser neuer "Hansi im Glück"!
   
08.03.09 
Flyerverteilung vor der Olympiahalle
Sonja_vor_Olyhalle
Sonja lässt kaum einen Besucher
ohne Flyer in die Olympiahalle


Rechtzeitig zur Internationalen Hundeausstellung wurde der Vereinsflyer fertig. Für die Vorstandschaft Grund genug, eine Verteileraktion an der Olympiahalle zu starten. In langen Schlangen standen hunderte von Hundefreunden vor den Kassen. Wir nutzten die Gelegenheit an den Eingängen der Olympiahalle die Flyer zu verteilen. Trotz eisigem Wind hielten wir und unsere ehrenamtlichen Helfer tapfer durch und brachten Informationen an die Frau und an den Mann. Claudia_vor_OlyhalleÜbrigens wurden viele Mischlungshunde gesichtet, sogar Paroshunde liefen uns über den Weg. Zum Aufwärmen ging's dann in die Halle, die mittags mehr als voll war. Ob dieses Gewühl aus Hunden und Menschen für die Hunde ein Spaß war, sei dahin gestellt.  Erfreulich war, dass neben der Tierrettung München eV auch eine Tierschutzorganisation mit einem Stand auf der Hundeausstellung präsent war. Völlig geschafft, aber zufrieden über die Aktion, traten wir am späten Nachmittag erleichert den Heimweg an. Unsere Rucksäcke waren einige Kilo leichter.
Copyright 2019
Banner
Sitemap
Impressum
Kontakt
Drucken